Big things start small
Zero Waste bis 2030
Wir wollen “Food Waste” den Kampf ansagen und einen Beitrag für die geplante Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 leisten.

Wie machen wir das?
Nachhaltige und gesunde Produkte
Dafür setzen wir am Beginn der Wertschöpfungskette an. Aus aussortiertem Obst und Gemüse sowie Pflanzenbestandteilen, die als Nebenprodukte in der Saftproduktion anfallen, entwickeln wir gesunde und leckere Lebensmittel.

Woher kommen die Rohstoffe?
Direkt vom Ursprung
Wir setzen direkt bei den Landwirten vor Ort und in der Saftproduktion an, um Lebensmittel sowie übrig gebliebene Pflanzenbestandteile vor dem Abfall zu bewahren..
3 Fakten über Food Waste
Die weltweite Verschwendung von Lebensmitteln

1,3 Milliarden Tonnen...
...Lebensmittel landen jedes Jahr weltweit im Müll. Das entspricht einem Berg, der so hoch ist wie der Mount Everest.

Dabei landet Obst und Gemüse...
von allen Lebensmitteln mit Abstand am häufigsten im Müll.

Direkt nach China und den USA
... reiht sich die Lebensmittelverschwendung als drittgrößte Quelle für die Entstehung von CO2 ein.

Was machen wir?
Was wir heute schon tun
Mit unseren Smoothiepulvern bringen wir Obst und Gemüse nicht nur in eine haltbare Form, sondern servieren dir durch die praktische Einzelportionierung auch genau die Menge, die du für einen leckeren Smoothie brauchst. Damit machen wir Schluss mit überschüssig gekauftem Obst und Gemüse in deiner Wohnung, welches am Ende der Woche doch nur in der Tonne landet. Zusätzlich werden auch wir zukünftig direkt am Ursprung ansetzen und bereits in unserer nächsten Charge Smoothies einen Anteil von ca. 30% upgecyceltem Obst und Gemüse integrieren. Diesen wollen wir in den nächsten Jahren kontinuierlich steigern.